Trainingsbeschreibung
Mit der Mobilitätswende steigt der Anteil an E-Fahrzeugen. Der Wandel findet allerdings nicht nur auf der Straße statt, auch für Werkstätten stellt dies eine große Herausforderung hinsichtlich Ausbildung, Qualifikation, Werkzeugen und Ausstattung dar. Aufgrund der erhöhten Unfallgefahr gelten für Arbeiten am Elektrofahrzeug spezielle Vorschriften, so sind z. B. ohne eine entsprechende Zusatzqualifikation alle Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen grundsätzlich verboten.
Trainingsziele und Zielsetzungen
In dieser Schulung erfahren Sie, neben den rechtlichen Aspekten, welche Sicherheitssysteme im Fahrzeug zur Anwendung kommen, wie Sie diese erkennen können und welche Maßnahmen im Einzelfall getroffen werden müssen. Dabei steht die eigene Sicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen aufgrund der Gefahrenpotentiale im Vordergrund.
Trainingsinhalt
→ Motivation Treibhausgas: CO2-Reduzierung als treibender Faktor für die Elektromobilität
→ Gesetzliche Grundlagen für Arbeiten am Hochvolt-System
→ Schulungsbedarf S1-S3 – Inhalt und Schulungsdauer
→ Warum Freischalten: Gefahrenpotential DC und AC
→ Galvanische Trennung des Hochvoltkreises
→ Schützrelais: Lage und Funktion innerhalb des Hochvolt-Stromkreises
→ Sicherheitslinie „Ringlock“ erklärt am Schema und am Stecker
→ Verschiedene Trennmöglichkeiten: elektronisch und mechanisch (12 Volt oder Hochvolt)
→ Trennstecker im Detail
→ Sicherheitsanforderungen „Hochvolt- trennen“, Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung (PSA)
→ Übersicht: Welcher Hersteller trennt wie und wo finde ich den Trennstecker?
→ Wo finde ich die wichtigen Informationen zu jedem HEV-/BEVFahrzeug (Rettungskarten)?
→ Abschleppen und Notstartfunktion
eines HEV-/BEV-Fahrzeugs
Beschreibung des Trainingszertifikats
Kompetenzbereich
Weitere Informationen
Dieses Training findet statt in: | Deutsch |
Trainingsstufe: | Grundlagentraining |
Voraussichtliche Trainingsdauer: | 2 Stunden |
Mo. 15 Sep. 2025 - Mo. 15 Sep. 2025
Wir haben 20 Verbleibende Plätze
Gesamtzahl der Plätze
20Teilnehmer
0Warteliste
0-
Reservierung startet
2024-11-18 00:00 - 2025-09-12 00:00 -
Richtlinie zur Stornierung/Nichtantritt
Sie können dieses Training bis spätestens 2025-09-08 18:00 online kostenlos stornieren. Beachten Sie, dass bei einer Stornierung nach diesem Datum 50 % und bei Nichterscheinen 100 % der Trainingsgebühr in Rechnung gestellt werden. - Anmeldung
-
Trainingsprogramm
2025-09-15 Mo.
Recklinghausen - PV Automotive Tiroler Str. 9, 45659 Recklinghausen
- 18:00 - 20:00 Referent Trainer 24
Ihr Referent heißt Sie willkommen!

Trainer 24
Training24@pvautomotive.de
+496826541629
Weitere Trainingstermine
Mai 2025
Trainingsbeginn | Trainingsende | Adresse des Veranstaltungsortes | Sprache | Verbleibende Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
2025-05-19 18:00 Mo. | 2025-05-19 20:00 Mo. |
Berlin (Tempelhof) - STAHLGRUBER Nahmitzer Damm 29, 12277 Berlin |
DE | 19 | Buchen |
2025-05-21 18:00 Mi. | 2025-05-21 20:00 Mi. |
Dessau - STAHLGRUBER Weststr. 10, 06847 Dessau |
DE | 15 | Buchen |
Sep. 2025
Trainingsbeginn | Trainingsende | Adresse des Veranstaltungsortes | Sprache | Verbleibende Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
2025-09-11 18:00 Do. | 2025-09-11 20:00 Do. |
Wilhelmshaven - PV Automotive Güterstr. 47, 26389 Wilhelmshaven |
DE | 10 | Buchen |
2025-09-16 18:00 Di. | 2025-09-16 20:00 Di. |
Krefeld - PV Automotive Promenadenweg 10, 47809 Krefeld |
DE | 25 | Buchen |
2025-09-18 17:00 Do. | 2025-09-18 19:00 Do. |
Limburg - STAHLGRUBER Höhenstraße 6A, 65549 Limburg an der Lahn |
DE | 22 | Buchen |
2025-09-24 18:00 Mi. | 2025-09-24 20:00 Mi. |
Brandenburg - PV Automotive Carl-Reichstein-Str. 33, 14770 Brandenburg |
DE | 12 | Buchen |
Okt. 2025
Trainingsbeginn | Trainingsende | Adresse des Veranstaltungsortes | Sprache | Verbleibende Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
2025-10-28 18:00 Di. | 2025-10-28 20:00 Di. |
Kassel - STAHLGRUBER Osterholzstraße 126, 34123 Kassel |
DE | 19 | Buchen |