4.9/5 (9/37 Teilnehmer haben geantwortet)
Trainingsbeschreibung

Hybrid- und Elektrofahrzeuge werden innerhalb des Fahrzeugbestandes in den nächsten Jahren stark anwachsen und damit den Werkstattalltag verändern. Neben mechanischen Arbeiten werden auch Arbeiten am Hochvoltsystem erforderlich sein. Damit Ihr Betrieb durch mögliche Regressansprüche bei Arbeitsunfällen durch die BG/DGUV abgesichert ist, sollte das Werkstattpersonal diese zweitägige Qualifizierung durchlaufen.


• Elektrotechnische Grundlagen

• Elektrotechnische Arbeiten nach BGV / GUV-V A3, DIN VDE 0105-100 und DGUV-Information 209-093 (ehemals 200-005)

• Fachverantwortung – Gesetzliche Grundlagen und allgemeine Vorschriften

• Elektrische Gefährdung – Auswirkung auf den Menschen und gefährliche Körperströme

• Erste Hilfe – Verhaltensregeln und Maßnahmen bei Unfällen

• Schutzmaßnahmen – Schutzausrüstung gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbogen inkl. Geräteanforderungen

• Einsatz von HV-Systemen – Alternative Antriebe, Aufbau, Funktion, Wirkungsweise und das Zusammenspiel der einzelnen HV-Komponenten im Fahrzeug inkl. Sicherheitseinrichtungen

• Praktische Übungen: Elektrisches Freischalten, Feststellen und Dokumentieren der Spannungsfreiheit an einem PHEV / BEV Fahrzeug.

• Testfragebogen zur Erlangung der Fachkunde

Trainingsziele und Zielsetzungen

Die Teilnehmer erlernen, welche Gefahrenpotenziale durch moderne Hochvoltsysteme im Fahrzeug vorhanden sind und wie man fachgerecht das Hochvoltsystem in einen spannungslosen Zustand bringt, um Komponenten des HV-Systems zu tauschen.

Beschreibung des Trainingszertifikats

Kompetenzbereich
Weitere Informationen
Dieses Training findet statt in: Deutsch
Trainingsstufe: Aufbautraining
Voraussichtliche Trainingsdauer: 15 Stunden

Mi. 14 Mai 2025 - Do. 15 Mai 2025

Wir haben 11 Verbleibende Plätze
Gesamtzahl der Plätze
12
Teilnehmer
1
Warteliste
0
  • Reservierung startet
    2024-10-29 00:00 - 2025-05-13 00:00
  • Richtlinie zur Stornierung/Nichtantritt
    Sie können dieses Training bis spätestens 2025-05-07 09:00 online kostenlos stornieren. Beachten Sie, dass bei einer Stornierung nach diesem Datum 50 % und bei Nichterscheinen 100 % der Trainingsgebühr in Rechnung gestellt werden.
  • Anmeldung
Trainingsprogramm
2025-05-14 Mi.

Lüneburg - PV Automotive In der Marsch 4, 21339 Lüneburg

  • 09:00 - 16:30 Referent Trainer 24
2025-05-15 Do.

Lüneburg - PV Automotive In der Marsch 4, 21339 Lüneburg

  • 09:00 - 16:30 Referent Trainer 24
Dieses Training findet an 1 Veranstaltungsorte

Ihr Referent heißt Sie willkommen!

Trainer 24

Training24@pvautomotive.de

+496826541629

Weitere Trainingstermine
Apr. 2025
Trainingsbeginn Trainingsende Adresse des Veranstaltungsortes Sprache Verbleibende Plätze
2025-04-29 09:00 Di. 2025-04-30 16:30 Mi. Neubrandenburg - PV Automotive
Eschengrunder Str. 4, 17034 Neubrandenburg
DE 12 Storniert
Jun. 2025
Trainingsbeginn Trainingsende Adresse des Veranstaltungsortes Sprache Verbleibende Plätze
2025-06-18 09:00 Mi. 2025-06-19 16:30 Do. Kiel - PV Automotive
Marie-Curie-Str. 10, 24145 Kiel
DE 12 Buchen
Aug. 2025
Trainingsbeginn Trainingsende Adresse des Veranstaltungsortes Sprache Verbleibende Plätze
2025-08-27 09:00 Mi. 2025-08-28 16:30 Do. Braunschweig - PV Automotive 
Hansestr. 30, 38112 Braunschweig
DE 10 Buchen