4.7/5 (204/856 Teilnehmer haben geantwortet)
Trainingsbeschreibung

Seit Anfang 2017 müssen neu zugelassene Pkw und Kleintransporter mit Kältemittel befüllt sein, die geringe Auswirkungen auf den Treibhauseffekt besitzen. Einhergehend reduziert die EU die Absatzmengen für die treibhausschädigenden Kältemittel wie z. B. R134a. Dies führt zu einer Veränderung der Anforderungen der Werkstatt bei Reparaturen und Service an Klimaanlagen.

Ein neues Kältemittel namens R1234yf ist bereits im Markt eingeführt worden. Doch was muss eine Werkstatt bei der Umstellung beachten, um gesetzlich konform zu arbeiten? Mit der Klimaschutzverordnung verpflichtet der Gesetzgeber die Werkstatt, dass alle Servicemitarbeiter über eine Zusatzqualifikation gemäß EG-Verordnung 307/2008 verfügen müssen.

→ Aufbau und Funktion von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen

→ Auswirkungen von Treibhausgasen auf die Klimaerwärmung

→ Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen (Kyoto-Protokoll)

→ Eigenschaften und Auswirkungen von Kältemitteln (R134a, R1234yf, R744) auf die Umwelt

→ Maßnahmen der EU zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen (EU) 2024/573 und (EG) Nr. 307/2008

→ Richtiger Umgang mit Kältemittelflaschen

→ Korrektes Arbeiten an Kfz-Klimaanlagen mit den Kältemitteln R134a und R1234yf

→ Testfragebogen zur Erlangung der Sachkunde

Trainingsziele und Zielsetzungen

Neben der Vergabe des Zertifikats „Sachkunde nach ChemKlimaschutzV gemäß EG-Verordnung 307/2008“ wird jedem Teilnehmer praxisnah die Funktion einer Klimaanlage vermittelt, um Fehler und anschließende Reklamationen beim Klimaservice in der Werkstatt zu vermeiden.

Beschreibung des Trainingszertifikats

Kompetenzbereich
Weitere Informationen
Dieses Training findet statt in: Deutsch
Trainingsstufe: Grundlagentraining
Voraussichtliche Trainingsdauer: 7.5 Stunden

Do. 24 Jul. 2025 - Do. 24 Jul. 2025

Wir haben 10 Verbleibende Plätze
Gesamtzahl der Plätze
12
Teilnehmer
2
Warteliste
0
  • Reservierung startet
    2024-11-06 00:00 - 2025-07-23 00:00
  • Richtlinie zur Stornierung/Nichtantritt
    Sie können dieses Training bis spätestens 2025-07-17 09:00 online kostenlos stornieren. Beachten Sie, dass bei einer Stornierung nach diesem Datum 50 % und bei Nichterscheinen 100 % der Trainingsgebühr in Rechnung gestellt werden.
  • Anmeldung
Trainingsprogramm
2025-07-24 Do.

Freiburg - STAHLGRUBER Tullastraße 89, 79108 Freiburg im Breisgau

  • 09:00 - 16:30 Referent Trainer 2
Dieses Training findet an 1 Veranstaltungsorte

Ihr Referent heißt Sie willkommen!

Trainer 2

Training@pvautomotive.de

+496626622254

Weitere Trainingstermine
Mai 2025
Trainingsbeginn Trainingsende Adresse des Veranstaltungsortes Sprache Verbleibende Plätze
2025-05-13 09:00 Di. 2025-05-13 16:30 Di. Krefeld - PV Automotive
Promenadenweg 10, 47809 Krefeld
DE 11 Buchen
2025-05-15 09:00 Do. 2025-05-15 16:30 Do. Nienburg - PV Automotive
Südring 3, 31582 Nienburg
DE 12 Buchen
2025-05-23 09:00 Fr. 2025-05-23 16:30 Fr. Ginsheim-Gustavsburg - STAHLGRUBER
Ginsheimer Straße 8, 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Germany
DE 4 Buchen
2025-05-27 09:00 Di. 2025-05-27 16:30 Di. Paderborn - PV Automotive
Steubenstr. 47, 33100 Paderborn
DE 7 Buchen
2025-05-28 09:00 Mi. 2025-05-28 16:30 Mi. Hagen - PV Automotive
Lütkenheider Str. 15, 58099 Hagen
DE 11 Buchen
Jun. 2025
Trainingsbeginn Trainingsende Adresse des Veranstaltungsortes Sprache Verbleibende Plätze
2025-06-04 09:00 Mi. 2025-06-04 16:30 Mi. Korbach - STAHLGRUBER
Flechtdorfer Str. 59-61, 34497 Korbach
DE 11 Buchen
2025-06-25 09:00 Mi. 2025-06-25 16:30 Mi. Trier - STAHLGRUBER
Tonstraße 9, 54293 Trier
DE 9 Buchen